22.02.2025 | ZSK Jugend
Die Jugendabteilung des Zwischenahner Segelklubs sowie interessierte Eltern und Trainer hatten kürzlich die Gelegenheit, die Segelmacherei Latsch zu besuchen. Dabei konnten wir spannende Einblicke in das moderne und dennoch traditionsreiche Handwerk der Segelherstellung erhalten.
Während unseres Besuchs wurden uns die verschiedenen Arbeitsschritte gezeigt, die nötig sind, um ein Segel oder eine Persenning anzufertigen – von der Auswahl der Materialien über das Zuschneiden bis hin zur Verarbeitung. Besonders beeindruckend waren die Präzision und die Sorgfalt, mit der die Segelmacher arbeiten, um Segel perfekt auf die jeweiligen Segler, deren Boote und die unterschiedlichen Bedingungen ihrer Reviere abzustimmen.
Schon beim Betreten der beeindruckend großen Halle waren wir fasziniert: In der Mitte erstreckte sich ein imposantes Podest, in das die verschiedenen Arbeitsplätze eingelassen waren.
Neben der Herstellung von Segeln und Persenningen erhielten wir auch einen aufschlussreichen Exkurs zum Aufbau und zum richtigen Trimm eines Segels. Besonders spannend dabei war die Möglichkeit, die Reißfestigkeit verschiedenster Materialien zur Segelherstellung eigenhändig auszuprobieren.
Cornels nachfolgende Ausführungen zum richtigen Trimm waren nicht nur für die jungen Seglerinnen und Segler spannend und lehrreich.
Wir danken Cornels Latsch und seiner Frau Uschi für diesen sehr spannenden und aufschlussreichen Tag und auch für das leckere Essen.
Danke, dass ihr euch die Zeit für uns genommen habt.
19.09.2023 | ZSK Jugend
ZSK Optimisten hervorragend vertreten.
Vom 16. – 17. September 2023 fand der Vierlanden Cup auf Hamburgs Oortkatensee statt. Bei einem teils sehr großem Feld belegte Merle den 4. Platz bei den Optimisten-C, Valérie den 7. Platz in Ihrer dritten B-Regatta. Pheline belegte in der A-Regatta den 19. Platz.
20.07.2023 | Pheline Schöttelndreyer
Der Störtebeker Opti Cup 2023
Vom 15. – 19. Juli 2023 fand zum wiederholten Male die legendäre Hochseeregatta mit 58 Opti A und 22 Opti B Seglern vor Helgoland statt. Bei dieser dreitägigen und von den Wetterbedingungen höchst anspruchsvollen Regatta waren auch Kadersegler aus Niedersachsen dabei. Ich durfte für den ZSK an diesem tollen Event teilnehmen.
Am Vortag der Regatta erfolgte die Anreise von Cuxhaven aus bei schönstem Sonnenschein per Fähre. Die Optis wurden mit einem Frachtschiff gesondert nach Helgoland gebracht. Nach dem Entladen fand die Registrierung mit eigenem Teilnehmerausweis statt. Abgerundet wurde der Tag mit der Begrüßung und einem gemeinsamen Abendessen.
Am ersten Regattatag musste aufgrund der starken Wetterbedingungen (7Bft und 2,5m Welle) der Start mehrfach verschoben werden. Am Ende des Tages sind nur die Opti A Segler eine Wettfahrt im geschützten Hafenvorfeld gesegelt.
Am zweiten Tag durften wieder nur Opti A Segler segeln. Jedoch musste nach der zweiten Wettfahrt abgebrochen werden, da nahezu die Hälfte aller Kinder aufgrund des starken Windes und der hohen Wellen aufgeben mussten.
Am dritten Tag konnten beide Gruppen bei schönstem Segelwetter zwei Wettfahrten absolvieren, bevor die Boote wieder für die Heimreise verstaut werden mussten. Am Abend fand die Siegerehrung mit anschließender Party statt.
Am letzten Tag war trotz Regenwetters noch genügend Zeit um die Insel zu erforschen. Gegen 17:00 erfolgte die Abreise wieder mit der Fähre.
Insgesamt war der Störtebeker Opti Cup eine super organisierte und außerordentlich erlebnisreiche Regatta. Besonders wertvoll war die Erfahrung, bei Strömung und Seegang unter Wettfahrtbedingungen zu segeln. Ich werde definitiv nächstes Jahr wieder mit dabei sein und würde mich freuen, wenn weitere ZSK Kinder Lust haben mitzukommen.
Schöne Grüße, Eure Pheline Schöttelndreyer (GER 1687)
11.12.2022 | Felix Graff
Nach einer ereignisreichen Segelsaison startete nach den Herbstferien der Theorie-Unterricht für unser Opti-Anfängergruppe.
Am 06.12 war die Prüfung. Während in einer Ecke des Raumes noch Knoten abgefragt wurden, wurden in der anderen direkt die Zettel durchgesehen. Super Ergebnisse zeigen, dass sich das Üben gelohnt hat und am Ende hielten 8 glückliche Kids ihren Segelschein und ein kleines Päckchen in der Hand.
Wir hatten eine tolle Saison mit euch. Vielen Dank auch an die Eltern für ihr Engagement. Nun geht's in die Winterpause und wir freuen uns auf die nächste Saison mit euch, dann als Fortgeschrittene 😉
26.10.2022 | Julius Stolte
Am zweiten Wochenende der Herbstferien fand am 22. Und 23. Oktober der 32. Internationale Herbstpokal auf dem Schweriner See statt. Die Regatta ist für viele ILCAs (ehemals Laser), Optis und Europes das letzte Event einer Segelsaison. Die befürchtete Herbstkälte blieb zum Glück aus, bei überraschend warmen Temperaturen mussten die ZSK-Sportler jedoch an beiden Wettkampftagen zunächst warten bis sich der Seenebel verzogen hatte, bevor bei Leichtwindbedingungen doch noch ein paar Rennen zustande kamen.
Der ZSK war in der Bootsklasse ILCA/Laser gut vertreten und konnte sich zwei Klassensiege sichern. So gewann Clara Bonhagen den Wettbewerb der ILCA 4 (vormals Laser 4.7) mit zwei sehr guten Läufen am Samstag. Ihr Bruder Felix Bonhagen war auch gut dabei und erreichte im 41 Boote starken Feld einen guten 6. Platz. Bei den Laser Radial /ILCA 6 waren unter den 64 Startern 4 ZSKler dabei. Besonders zu würdigen ist die Leistung von Paul Ulrich, der alle 3 Läufe bei zum Teil tückischen Bedingungen für sich entscheiden konnte. Auch hier ging Platz 6 nach Bad Zwischenahn, diesmal an Jule Blank. Julius Stolte und Pierre Schaber erzielten die Platzierungen 16 und 18.
Der Herbstpokal ist durch seine nette Atmosphäre und die gute Organisation bei vielen Teilnehmern sehr beliebt, auch dieses Jahr hatten wir eine schöne Zeit dort. Nun heißt es für die Segler Boote winterfest machen und mit dem Sportprogramm loslegen um nächstes Jahr wieder voll durchstarten zu können.
17.10.2022 | Arjan Brugmans | Fotos: Sönke Langner, GJA
Am langen
Wochenende vom 29. September bis zum 3. Oktober fand die Internationale
Deutsche Meisterschaft 2022 der ILCA 6 und 7 (oder auf altdeutsch Laser Radial &
Standard) in Greifswald Nahe der polnischen Grenze auf der Ostsee statt. Bei 11
Starkwind-Rennen unter konstanten Sahnebedingungen mit 12 bis 28 Knoten
sicherten sich unsere jungen Sportler neben einer Menge Spaß auch einige gute
Titel.
In der Klasse ILCA 6 männlich erzielte Julius Stolte den 6. Platz in
einem starken Feld mit 54 Teilnehmern. Auf Platz 25 konnte sich Arjan Brugmans
retten, Paul Ulrich erreichte den 28. und Piere Schaber den 29. Platz. Bei den
Mädels ging Jule Blank mit dem 18. Platz von 32 Teilnehmern nach Hause. Rückblickend
loben die Segler die Organisation der Meisterschaft und das bis dato unbekannte
Revier.
Die Saison der Laser geht nun dem Ende entgegen. Nach einem
Trainingslager am Dümmer ist das letzte Highlight des Jahres der Herbstpokal in
Schwerin am 22.-23. Oktober.
17.10.2022 | Liska Hinrichs
Wie jedes Jahr traffen sich zum Ende der Saison nochmal alle Jugendgruppen zum gemeinsamen Einlagern der Boote. Es wurden die Masten gelegt, Boote geputzt und poliert, der Jugenraum aufgeräumt, das Material durchgeschaut, ... Schade - die meisten hätten den Tag wohl lieber genutzt, um nochmal das schöne Wetter und den guten Wind auf dem See zu nutzen.
Bei einem gemeinsamen Mittagessen wurde über die ergeinisreiche Saison geplaudert, eine ToDo-Liste mit Reparaturen für den Winter geschrieben und die ersten Pläne fürs nächste Jahr geschmiedet.
Ein Dank an alle fleißigen Segler, Eltern und Trainer! Erholt euch gut, wir freuen uns auf die nächste Saison!
15.07.2022 | Felix Graff
Segeln in der Ferienzeit – Ferienaktion
Der Segelkurs richtet sich an Kinder, die
noch keine Erfahrungen mit dem Segelsport gemacht haben. Er findet von Mittwoch
bis Samstag jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr statt. Gemeinsam wollen wir den
Spaß am Segeln entdecken und spielerisch die Grundlagen des Opti-Segelns
erlernen und vertiefen.
Alle Teilnehmenden müssen mindestens das
Bronze-Schwimmabzeichen besitzen!
Datum | 03.08.2022 14:00 - 18:00 04.08.2022 14:00 - 18:00 05.08.2022 14:00 - 18:00 06.08.2022 14:00 - 18:00 |
Treffpunkt | Zwischenahner Segelklub, Seerosenweg 10 26160 Bad Zwischenahn |
Alter | 7 - 12 Jahre |
Preis | 52,00 € |
Anmeldung | Formlose E-Mail an felix.graff@icloud.com |
Mitzubringen sind
Schuhe, die nass werden dürfen, Regenhose und -jacke, ein großes Handtuch zum
Umziehen, Ersatzkleidung und Schwimmsachen sowie bei gutem Wetter Sonnenschutz
und Kopfbedeckung! Auch Trinken und eine Kleinigkeit zu Essen für zwischendurch
sind sinnvoll.
Bei Fragen könnt ihr
gerne anrufen: 0152 57833432
26.10.2021 | Cornels Latsch
Doch der Reihe nach: die Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft in
der Laser 4.7 Klasse (Neudeutsch – ILCA4) fand vom 14. – 18.10.2021 am Ammersee
statt und wurde in 7 Wettfahrten ausgesegelt. 3 Boote vom ZSK nahmen teil –
Felix Bohnhagen, Jule-Johanna Blank und Paul Ulrich. Alle samt schließlich und
letztlich im 1. Drittel der 59 teilnehmenden Boote platziert. Natürlich freuen
wir uns besonders über den 3. Platz von Paul Ulrich und sagen Glückwunsch zu
dieser tollen Leistung. Hier geht es zum Gesamtergebnis.
Und dies schrieb der Seglerverband Niedersachsen dazu auf seiner
Facebook-Seite – was man verstehen kann, Platz 1, 2 und 3 Niedersachsen:
Segler-Verband Niedersachsen e.V.
Herzlichen Glückwunsch an Leon Senftleben, Mirja Dohle und Paul Ulrich!
1., 2. und 3. Platz bei der IDJM ILCA 4 am Ammersee - sensationelles
Ergebnis!!! Vielen Dank an das tolle Team der Trainer!
Hier der Link zur Facebook-Seite des Seglerverbandes Niedersachsen.
26.10.2021 | Cornels Latsch
Die Bohnhagens fuhren vom Ammersee zum Chiemsee und blieben also im
Süden der Republik. Ursprünglich sollte diese Meisterschaft bei der SVH am Dümmer
im Sommer 2021 stattfinden, leider fiel sie der generellen Absage durch den DSV
zum Opfer. Für Clara Bohnhagen kam dieser Termin aber gerade recht. Sie segelte
absolut hervorragend, wurde insgesamt dritte und belegte in der separaten
Mädchen-Wertung klar und deutlich den 1.Platz. Von dieser Stelle herzlichen
Glückwunsch. Wir alle sind mächtig stolz auf Clara.
Hier der Link zum Gesamtergebnis.
Und dies schrieb der Seglerverband Niedersachsen dazu auf seiner
Facebook-Seite – was man verstehen kann, 3. Platz gesamt und bestplatziertes
Mädchen Niedersachsen:
Segler-Verband
Niedersachsen e.V.
Und wieder ein super Ergebnis bei einer Int.
Deutschen Jugendmeisterschaft für Niedersachsen! Clara Bonhagen wird 3. und
bestes Mädchen bei der Opti-Meisterschaft am Chiemsee gefolgt von Charlotte
Frobenius auf Platz 8 und damit 3. in der Mädchenwertung! Super Mädels - weiter
so! Tolle Ergebnisse für das ganze Team mit einem herzlichen Dank an unseren
Trainer Tim Kirchhoff mit seinem Trainerteam.
Hier der Link zur Facebook-Seite des Seglerverbandes Niedersachsen.
Hier
der Link zur DODV-Seite mit Fotos und Berichten.
21.11.2020 | Cornels Latsch
Wow! Nachdem die letzten Regatten rechtzeitig vor der zweiten Coronawelle abgeschlossen wurden, zeigt sich in der Deutschen A-Rangliste ein tolles Ergebnis: Von 231 Segler/innen mit mindestens 9 gültigen Wettfahrten belegten die ZSKler folgende Plätze: 2. Paul Ulrich (ZSK) und Newcomerin Clara Bonhagen (ZSK) auf Platz 5! Hervorragend sind auch Platz 30 von Felix Bonhagen (ZSK) und Platz 64 von Jule-Johanna Blank (ZSK).
Den ganzen Bericht könnt ihr auf der Seite des Segler-Verband Niedersachsen nachlesen:
21.11.2020 | Cornels Latsch
Zusammen mit 4vision media solutions hat der Seglerverband Niedersachsen das Nachwuchssegeln im Opti und Laser auf den Punkt gebracht. Eineinhalb Minuten geballte Segelpower.
Der Zwischenahner Segelklub hat sich seit mehr als 50 Jahren eine intensive Jugendarbeit und Förderung des sportlichen Nachwuchses auf die Fahnen geschrieben. In mehreren Leistungsklassen werden ca. 50 Kinder und Jugendliche auf zum großen Teil klubeigenen Booten durch ehrenamtliche Trainer ausgebildet und betreut. In der Jugendarbeit wird der Erwerb des Jüngsten-Segelscheins angestrebt, der jährlich nach bestandener Prüfung etwa 10 Kindern ausgehändigt werden kann. Ausbildungsboote sind zunächst die Optimist-Jolle, später die 420er Jolle, die Europe und der 505er. Auch viele Eltern sind stark engagiert in der Jugendarbeit. Sie betreuen die Kinder während der Ausbildung und auf den Fahrten zu auswärtigen Wettfahrtveranstaltungen, die die kleinen Segler bis nach Helgoland, zum Gardasee oder nach Kiel führen. Bei den Wettfahrten erringen die Zwischenahner Kinder oft beachtenswerte Erfolge. Damit leisten sie einen erheblichen Beitrag zum Ansehen des Klubs und zum Bekanntheitsgrad Zwischenahns außerhalb der Grenzen der Stadt.
Zusätzlich werden in Aktionen in den Ferien (Ferienpass) auch klubfremde Kinder durch ehrenamtliche Trainer des ZSK an das Segeln herangeführt. Aus der Jugendarbeit des Klubs gingen zahlreiche Leistungssegler hervor. Der ZSK stellte im Verlauf seiner Geschichte in mehreren Klassen Deutsche Meister, Europameister und sogar Weltmeister sowie Olympiateilnehmer. Es seien hier die Namen Amelie Lux, Meike Schomäker, Julien Kleiner, aus früheren Jahren Wilfried Schomäker, Heiner Lahring, Berend Beilken, Walter Pranger oder Dietmar Hobbie stellvertretend für andere genannt. Auch ein Weltumsegler stammt aus dem ZSK: Boris Hermann, professioneller Segelsportler und Gewinner von internationalen Hochseerennen.
Segeltraining im Zwischenahner Segelklub:
Hinweis: Bitte erfragt eine Teilnahmemöglichkeit direkt bei unserem unserem Jugenwart an.
Segeln macht Spaß! Wir freuen uns auf Euch!